Mit einem Einlauf wird ein Teil des Dickdarmes sanft gereinigt und von Restablagerungen befreit. Erfolgreich gegen Verstopfung, Blähungen und Co. Kopfschmerzen lassen nach.
Für die optimale Verdauung, ein gutes Immunsystem sowie auch für die Psyche spielt der Darm ein bedeutende Rolle. Unsere Ernährungsweise, das Trinkverhalten, Bewegungsmangel, Medikamente und auch Stress üben einen wesentlichen Einfluss auf unser Verdauungssystem aus. Gerät die Verdauung ins Stocken, ist der Leidensdruck oft gross. Ein Einlauf ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Unterstützung der natürlichen Darmpflege und zudem ein altes bewährtes Hausmittel bei vielen Beschwerden.
So führen Sie einen Einlauf mit dem P. Jentschura® Einlaufgerät durch:
Einlauf im Liegen: Legen Sie sich bequem mit erhöhtem Oberkörper auf den Boden, am besten mit einem dicken Kissen im Rücken. Stellen Sie dabei die Beine auf. Die Bauchmuskulatur dabei bewusst locker lassen und ruhig atmen. Das Endstück des Einlaufgerätes nun vorsichtig einführen und den Absperrhahn öffnen, so dass die Flüssigkeit einlaufen kann.
Einlauf im Vierfüsslerstand: Auf ein Badetuch knien, das gefüllte Einlaufgefäß erhöht und gesichert abstellen oder aufhängen. Sobald die Flüssigkeit eingelaufen ist, wird der Absperrhahn zugedreht, das Endstück herausgezogen und das Einlaufgerät zur Seite gestellt, z. B. im Waschbecken.
Ein Einlauf spült zunächst ältere Kotreste aus dem Darm. Gleichzeitig werden die schädlichen Mikroorganismen entfernt, was einerseits die gesunde Regulierung der Darmflora und andererseits – wenn Einläufe regelmässig im Rahmen einer Darmsanierung durchgeführt werden – die Regeneration der Darmschleimhäute fördert.
Ein Einlauf aktiviert ausserdem die Darmperistaltik, verkürzt dadurch den Aufenthalt des Stuhls und reduziert die Rückvergiftung des Organismus.
Anwendung:Während Entschlackungs- und Fastenkur täglich oder mehrmals täglich möglich. Für die Erhaltung und Wohlgefühl 2-3 mal pro Woche.